Lange Nacht der Wissenschaften, Freitag 20. Mai 2022
Das Motto:
„Leben, Studieren und Arbeiten in der Welt von Morgen“
Am 20. Mai veranstaltet die Hochschule Nordhausen gemeinsam mit Nordhäuser Institutionen und Referenten von Nordhäuser Unternehmen die beliebte Lange Nacht der Wissenschaften. Ein vielfältiges Programm aus Wissenschaft, Forschung, Technik, Medizin und natürlich Unterhaltung erwartet die Besucher
Das Seniorenwerk ist mit der Seniorenwerk Akademie am Standort Ellrich mit interessanten Vorträgen dabei:
Mein Tod gehört mir - Impulsvortrag zum selbstbestimmten Sterben und den Grenzen staatlicher Reglementierung
- Der Wunsch den eigenen Sterbeprozess selbst zu steuern und zu bestimmen, wird lauter denn je in der Öffentlichkeit diskutiert. Tabus? Offensichtlich keine. Zurück bleibt ein staunendes Fachpublikum und am Ende die Frage aller Fragen: „Gehört der eigene Tod wirklich nur mir?
- Rechtsanwalt Christian Döring
- 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Ich bin doch nur vergesslich – oder doch schon dement?
- Überall Merkzettel, die Tabletten im Mülleimer und die Zeitung im Kühlschrank – so bleiben die Nachrichten zwar länger frisch, aber „normal“ ist das doch nicht – oder? Um eine beginnende Demenz zweifelsfrei diagnostizieren zu können, müssen diverse andere Ursachen ausgeschlossen werden. Hier stellt sich die Frage, nach einem expliziten, klar zu benennenden Unterschied zwischen der uns allen bekannten Vergesslichkeit und einer klinischen Demenz.
- Seniorenwerk Akademie - Dr. Hannelore Pientka, Fachärztin
- 18:45 Uhr bis 19:15 Uhr
Meine psychische Störung und ich
- Nicht jede psychische Krise ist immer gleich eine ernsthafte Krankheit, sondern oftmals nur ein Bewältigungsmechanismus der eigenen Psyche um innere und äußere Konflikte zu bearbeiten. In diesem kurzen Diskurs in die menschliche Psyche werden positive Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung und sich daraus ergebende Chancen thematisiert.
- Seniorenwerk Akademie - Dirk Scholz
- 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Alle Interessierten – ob aus Ellrich, den umliegenden Ortschaften, aber auch darüber hinaus - sind herzlich eingeladen zu dieser sehr interessanten Veranstaltung. Themen anschaulich dargestellt, nicht trockene Wissenschaft, sondern allgemein verständlich, oft auch mit einem Augenzwinkern und einem Schuss Humor – dies ist das Typische an den Veranstaltungen der Seniorenakademie des Seniorenwerks Ellrich.
Wann: 20. Mai 2022
Beginn: 18:00 Uhr
Wo: Seniorenwerk Akademie, Johann-Sebastian-Bach-Str.1, 99755 Ellrich
Dres. Hannelore und Wolfgang R. Pientka
die Referenten v.L.n.R.: Rechtsanwalt Christian Döring, Dr. Hannelore Pientka, Leiterin der Akademie des Seniorenwerkes Nordhausen Madeleine Dornhöfer, Psych. Dirk Scholz