Newsletter
Bleiben Sie auf dem neusten Stand!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die Amtszeit der derzeit tätigen Schöffen endet zum 31.12.2023, auf Grund dessen im ersten Halbjahr 2023 die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 erfolgt.
Schöffen wirken als ehrenamtliche Richter in Strafverfahren gegen Erwachsene und in Jugendstrafverfahren. Sie stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern, juristische Kenntnisse sind für das Schöffenamt nicht notwendig.
Bewerben kann sich jeder deutsche Staatsangehörige, der am 01. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt ist. Vom Amt ausgeschlossen sind Personen, die zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden oder gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat läuft, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann. Ebenfalls sollen hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbeamte etc.) und Religionsdiener nicht zu Schöffen gewählt werden.
Eine juristische Ausbildung ist nicht Voraussetzung für die Bekleidung des Ehrenamtes. Eingebracht in die Urteilsbildung werden sollen hingegen die Lebens- und Berufserfahrung. Das Schöffenamt verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Urteilsvermögen, aber auch geistige Beweglichkeit und die notwendige körperliche Eignung für den erforderlichen Sitzungsdienst.
Nähere Informationen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.schoeffenwahl2023.de.
Interessenten können sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis spätestens 02. Mai 2023 bei der Stadt Ellrich, Hauptamt Schöffenwahl, Salzstraße 8, 99755 Ellrich (Tel.: 036332/25 112, Frau Oeftiger) bewerben.
Bewerbungen für das Amt des Jugendschöffen sind an das Jugendamt des Landkreises Nordhausen zu richten.
Die Formulare können auf der Internetseite www.schoeffenwahl2023.de heruntergeladen, bei der Stadtverwaltung Ellrich abgeholt oder per E-Mail () angefordert werden.
24. 06. 2023 bis 25. 06. 2023
25. 06. 2023 bis 25. 06. 2023