Vfl 28 Ellrich e. V.
Uwe Schabacker
Riesenbergsiedlung 21
99755 Ellrich
(036332) 70614
E-Mail:
Homepage: www.vfl28ellrich.de
Ein großer Sportverein - der VfL 28 Ellrich e. V. stellt sich vor
Der VfL 28 Ellrich ist mit 458 Mitgliedern einer der größten Sportvereine des Landkreises Nordhausen. In folgenden Abteilungen kann hier aktiv Sport getrieben werden:
• Fußball
• Gymnastik
• Tischtennis
• Laufen
• Volleyball
Der Vorstand des VfL 28 Ellrich besteht aus 8 Vereinsmitgliedern:
• 1. Vorsitzender: Uwe Schabacker
• 2. Vorsitzender: Matthias Eichel
• Schatzmeister: Detlev Kurz
• Schriftführer: Jörn Orlowsky
• Beisitzer: Thomas Feuerstacke
• Beisitzer: Susanne Barsch
• Beisitzer: Iris Oswald
• Beisitzer: Martin Garz
• Beisitzer: Matthias Heyer
Vfl 28 Ellrich e.V. - Abteilung Fußball
E-Mail:
Abteilungsleiter:
Spfrd. Uwe Schabacker
Riesenbersiedlung 21,
99755 Ellrich
privat : Tel.: +49 36332/ 20496
dienstlich : Autohaus Uwe Schabacker e. Kfm.
Am Rosenbach, 99755 Ellrich
Telefon: +49 (0)36332 20249
Telefax: +49 (0)36332 20268
Mobil : +49 (0)1717554209
E-Mail:
Internet: www.kia-autohaus-schabacker.de
stellv. Abteilungsleiter:
Spfrd.
privat :
dienstlich :
Telefon:
Telefax:
Mobil:
Email:
Internet:
Jugendleiter:
Spfrd. Michael Mand
Siedlung 22, 99755 Ellrich OT Sülzhayn
Telefon: +49 (0)36332/ 74824 *
Fax: .../ 74826
Mobil: +49 (0)160/ 8019692
Email:
Kassenwart:
Spfrd. Jörn Orlowsky
Im Pfaffentale 17,
99755 Ellrich OT Werna
Tel.: +49 (0)36332/ 72940
Trainer Herren:
Spfrd. Dieter Kondziella
Tel. +49 (0)36332/21920
Mobil: +49 (0)174/ 6541163
Laufgruppe des VfL 28 Ellrich
Ins Leben gerufen wurde die Laufgruppe 1980, damals entschieden sich die Sportfreunde Kurt Seyer, Rolf Ulrich und Rudi Wiegand doch etwas für die Gesundheit tun zu müssen und welche Sportart ist nicht besser zum Fettverbrennen geeignet wie das Laufen? Schon nach kurzer Zeit bildete sich ein kleiner aber harter Kern von Laufenthusiasten die fortan nichts besseres zu tun hatten als sich mehrmals in der Woche zum gemeinschaftlichen Auslauf zu treffen. Den Umständen entsprechend musste man mit deutlich eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten auskommen. z.B. zählte der Ellricher Stadtwald zum Sperrgebiet, war also für jegliche nicht militärische Nutzung tabu, heute ist er unser bevorzugtes Trainings-Gelände. Ach schon damals, noch unter der Vereinsbezeichnung BSG Aufbau Ellrich, wurden regelmäßig Wettkämpfe besucht und so die Laufgruppe in Thüringen und Sachsen-Anhalt bekannt gemacht.
Teilnehmer am Albert-Kunz-Gedenklauf März 1986
Als 1989 der „Eiserne Vorhang“ fiel und Karl Ernst Wernecke ein Laufverrückter aus Walkenried und Peter Possehn, ebenfalls einer vom Laufvirus Befallener aus Ellrich, sich treffen war bereits einen Tag später ein gemeinsamer Lauftermin auf Ellricher Territorium ausgemacht. Von diesem denkwürdigen Tag an wurde immer regelmäßiger auch mit niedersächsischer Unterstützung trainiert und gekämpft, der Eintritt von Karl Ernst in den Verein, der sich nun VfL 28 Ellrich nennt, reine Formsache. Zitat: „In kaum einer Laufgemeinschaft kenne ich einen solchen Zusammenhalt wie in Ellrich.“ Dieser Tatsache folgend wuchs die Läuferschar von bis dahin knapp10 auf heute 27 Sportlern aus 3 Bundesländern. Zum Training wird sich dreimal in der Woche am Sportlerheim getroffen, hier teilen wir uns mit den Kameraden der ebenfalls sehr aktiven Fußballabteilung, die durch die hervorragende Vereinsarbeit bestens gepflegte Sportanlage. Anschließend wird sich gerne zu einer kühlen Erfrischung in unser Vereinslokal niedergelassen um noch einmal über bevorstehende Wettkämpfe oder Veranstaltungen zu reden. Unsere Trainingszeiten sind Dienstag und Donnerstag ab 19.00 und Sonntag ab 10.00 Uhr. Wobei unter der Woche ca. 10-15 km und am Sonntag ca. 20 km gelaufen werden. Meist bilden sich schnell Gruppen in der jeder je nach Leistungsstand und Trainingsbedarf mitlaufen kann. Unsere Trainingsmöglichkeiten gehen von flachen oder hügligen Ausdauer-Läufen beziehungsweise Tempoläufen bis hin zu extremen Bergläufen, wir sprechen dann vom „Brockenniveau“. Außerdem sind zusätzliche Einheiten z.B. in der Vorbereitung auf Marathons unerlässlich. So bringen es die Topläufer unter uns doch auf über 100 km in der Woche. Jedoch ist der Trainingsumfang eines jeden Einzelnen doch sehr individuell;“ Nah eben freiwillig“. So kann die Zahl der Laufkameradenan den einzelnen Trainingstagen schon mal zwischen 1 und 15 Läufern schwanken. Zum festen Bestandteil unseres Laufkalenders gehören schon aus Tradition die folgenden Volksläufe; der Albert Kunz Lauf in Nordhausen, der Possenlauf in Sondershausen, die Harzquerung von Werningerode nach Nordhausen, der
Kyffhäuserberglauf in Bad Frankenhausen, der Vogelberglauf in Bleicherode, der Geiersberglauf in Walkenried, der
Brockenlauf in Ilsenburg, derHarzgebirgslauf in Werningrode, der Vockeröder Crosslauf in Herrmannsacker, der
Silvesterlauf in Nordhausen, und der Contek-Lauf in Ellrich, der durch unseren Sponsor, der Firma Contek, maßgeblich
unterstützt und in Zusammenarbeit mit dem VfL 28 Ellrich jeweils im Mai bereits zum 3. Mal in 2002 durchgeführt wurde. Durch die Ausrichtung unseres eigenen Laufes soll auch etwas zurückgegeben werden an die anderen durchführenden Vereine und Läufer, die uns das wiederum mit zahlreicher Beteiligung danken. Darüber hinaus werden mindestens noch mal so viele kleinere und größere Laufveranstalt-ungen alternativ im nationalen und internationalen Rahmen war genommen. So nehmen einzelne Läufer von uns an mindestens einem der großen Stadtmarathons teil, selbst in New York wurden unser Vereinsfarben schon gesichtet. Eine besondere Herausforderung für unsere Laufgruppe stellte sicherlich im Juni 2002 die Durchführung der Harzumrundung dar. Nicht ausschließlich die sportliche Bewältigung der insgesamt 330 gelaufene Kilometer verteilt auf 4500 Höhenmeter, sondern vielmehr auch die
logistische Unterstützung der fünf schnellsten Läufer aus unseren Reihen wurde in hervorragender Art und Weise durch unsere Vereinkameraden gemeistert. Nur im Team konnte diese Leistung vollbracht werden, die hoffentlich durch den Eintrag ins Guinnessbuch noch gekrönt wird. Nach zu lesen unter www.harzumrundung.de.
Teilnehmer an der Harzumrundung im Juni 2002
Für die Zukunft sind ähnliche Aktionen nicht ausgeschlossen denn wir wollen unser Vereins-Leben aktiv gestalten. So wird bereits ernsthaft über die Bildung von Jugend und Frauenlauf-Gruppen nachgedacht. Sollten wir an irgend einer Stelle unserer historischen Rückschau auch nur das geringste Verlangen nach einer sinnvollen und sportlichen Freizeitgestaltung in einer der schönsten Freizeitgebiete Deutschlands, dem Südharz, geweckt haben, bitten wir euch in eurem eigenen Interesse;
... meldet euch!
--------Abteilung Tischtennis---------
Die Abteilung Tischtennis besteht aus 61 Mitgliedern, davon sind 32 Sportler unter 18 Jahren. Der Vorstand der Abteilung Tischtennis setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
• Abteilungsleiter: Thomas Feuerstacke
• stellv. Abteilungsleiter: Matthias Heyer
• Kassenwart: Klaus - Dietrich Skutta
• Jugendwart: Thersa Kirchner